Received Android 4.2 Update for my Galaxy Nexus
Received Android 4.2 Update for my Galaxy Nexus and it’s working fine! #yakju #android# #nexus #jellybean
Received Android 4.2 Update for my Galaxy Nexus and it’s working fine! #yakju #android# #nexus #jellybean
Einfach anschauen und wirken lassen..
Groß angekündigt von Microsoft ist es nun endlich verfügbar: SmartGlass. Die Xbox360 hat das Firmwareupgrade bereits vor ca. 1 Woche erhalten, so dass unter anderem auf der Internet Explorer auf dieser verfügbar ist. Nun schiebt Microsoft die erste App auf den Markt und zwar für die Android Geräte – welch Zufall, es wird nicht zuerst Apple bedient
Was ist SmartGlass? SmartGlass ermöglicht die Interaktion zwischen plattformunabhängigen Geräten und das sharens von Content und ebenso Video. D.h. einen Film auf der Xbox anschauen und auf dem Tablet Filminformationen dazu erhalten. Oder den Film kurz in der Küche weiterschauen wenn ein Getränk benötigt wird – nein nicht mehr auf Pause schalten. Sehr interessanter Ansatz und somit läutet Microsoft eine neue Runde der Interaktion zwischen n-Endgeräten ein. Man darf gespannt sein wo die weitere Reise noch hinführen mag und was uns erwarten wird.
Ein interessante Visualisierung der Voratsdatenspeicherung des Mobilfunkproviders kombiniert mit Social-Media-Einträgen. All dies gibt es auf der Internetseite der Zeit in visualisierter Umgebung genau hier. Wer die reinen Datensätze ansehen möchte schaut bitte hier.
Interessant und ebenso beängstigend was dies uns zeigt – der gläserne Bürger des 21. Jahrhunderts!? Vielleicht doch einfach mal das Handy ausmachen, nicht erreichbar und trackbar sein? Was kann mit diesen Daten angestellt werden – gefährlich/ungefährlich?
Fragen über Fragen, da sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen wo die Reise hinführen mag.
Installed Dropbear SSH and BusyBox at my Android Tablet with ICS and it’s working fine. Sounds like i’m a nerd
Wer gerne unter Windows XP, Vista, 7, 8, via Skript seine Ordnerstruktur auslesen möchte, kann dies wie folgt tun:
1. Ordnerstruktur inkl. Dateien auslesen:
dir [#SOURCE#] /a /b /s /o >[#TARGET#INCL#FILE#]
Beispiel: dir c:\ /a /b /s /o >c:\logfile.txt
2. Lediglich Ordnerstruktur auslesen:
dir [#SOURCE#] /a:D /b /s /o >[#TARGET#INCL#FILE#]
Beispiel: dir c:\ /a:D /b /s /o >c:\logfile.txt
Wer manch Sprerre auf Grund von IP-Adress-Beschränkungen und Geo-IP-Locating umgehen möchte, sollte sich ggf. dieses mini Tutorial ansehen. Es wird hier davon ausgegangen, dass ein Windows PC genutzt wird. Die Umsetzung finden mit dem Mozilla Firefox und einem AddOn Namens FoxyProxy statt.
Damit nicht die aktuelle Installation des PCs verändert wird, greifen wir auf standalone Programme zu.
Viel Spaß damit und keinen Quatsch damit anstellen
That is what Linus Torvald is thinking about Nvidia
Gerade gefunden das Tool PowerTOP zur Leistungsaufnahme bzw. deren Anzeige auf Linux Betriebssystemen. Hört sich sehr spannend an und ggf. auch mal sein Laptop mit Linux zu bestücken oder auch diese Applikation unter Windows zu adaptieren
Seagate plant eine HAMR (Heat-Assisted Magnetic Recording) Festplatte mit 60 TByte Speicher, wahnsinn. Durch diese neue Technologie erhoff sich Seagate erheblich mehr Spicher in die 3,5“ Gehäuse zu packen. Wann diese neue Generation der Festplatten erscheinen soll ist noch unbekannt – man muss wohl noch eine Weile darauf warten. Ebenso wird die Preisfrage eine interessante Rolle spielen, am Anfang wohl auch kaum bezahlbar.
Weitere Infos können hier gelesen werden bei Golem.
Flashed my Asus Transformer with Revolver Rom 3.9.3 :-)
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.